Verben aus Adjektiv ableiten

Moderator: Moderatoren

Post Reply
Twin_toni
Posts: 2
Joined: Fri Sep 18 2009 13:33

Verben aus Adjektiv ableiten

Post by Twin_toni »

Hallo liebes Forum,

ich grüble schon seit einiger Zeit an einer Lösung, wie sich Verben aus Adverben oder Adjektiven ableiten lassen würden.

Ich stehe vor dem konktreten Problem für einen neuen Nicknamen.

Es sollte lauten:

"Der Bogenspannende", oder auch "der die Bogensehne spannt"

Bogen = peng
Bogensehne = tang

jetzt kommt das Adjektiv gespannt = tong ins spiel.

Wie kann ich aus diesem Adjektiv das Verb herleiten?

Leider wird in der Gramatik nicht beschrieben wie man die Endung '-ng' eines Adjektiv in der Ableitung zum Verb verändert wird.

Ein Idee wäre aus 'tong' 'tonna' abzuleiten?

Bei der Abänderung zum partizip präsenz würde oder dann aus 'tonna' 'tonnol'


Somit lauten die lösungen:

"Der Bogenspannende"
I beng tonnol (peng wird durch i mutiert)

und aus 'Der die Bogensehne spannt' :

i dang tong (tang wird durch i mutiert).

Ich hoffe auf weitere Anregungen und vielleicht den einen oder anderen Tip.

LG & Danke
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

Beim Rekonstruieren von Wörtern ist es generell in den meisten Fällen nicht so ohne weiteres möglich, einfach an ein bestehendes S. Wort eine Silbe dranzuhängen oder gar nach Belieben Buchstaben wegzulassen bzw. zu ersetzen. Auf jeden Fall sollte man die CE Wurzel anschauen, von der das Wort abstammt. Viele davon findet man in den Etymologies (In: The Lost Road).

Dort sieht man dann z.B., dass tong von einer Wurzel TUG- kommt, eine Ableitung **tonna wäre nicht plausibel.

Bevor du aber mühsam versuchst, etwas anderes zu konstruieren, könntest du evtl. in Erwägung ziehen, einfach das vorhandene Verb tangad- 'to make firm' oder das Verb taetha- 'to fasten, tie' zu verwenden. Wir wissen ohnehin nicht, welches Verb in Sindarin idiomatisch richtig wäre. Auf Deutsch sagen wir 'einen Bogen spannen', auf Englisch hieße es 'to draw a bow'. Und die attestiertierten Verben wären m.E. in diesem Kontext zumindest verständlich.

Wie aus den verschiedenen Bestandteilen allerdings ein Name entstehen soll, ist mir momentan etwas schleierhaft, außer du suchst tatsächlich eine annähernde Übersetzung eines deutschen Satzes, sozusagen als Zusatz zum eigentlichen Namen, wie z.B. : "X, der den Bogen spannt", "X, den Bogen spannend" oder Ähnliches; das wäre dann evtl. machbar (obwohl es mir etwas seltsam vorkäme).

Über Möglichkeiten, evtl. ein zusammengesetztes Wort für einen Namen zu bilden, können wir ja später bei Bedarf weiterdiskutieren.
Twin_toni
Posts: 2
Joined: Fri Sep 18 2009 13:33

Post by Twin_toni »

Hallo Ailinel,

Prima Idee auf die englisch Überstezungen zurück zugreifen! Die englischen Übersetzungen ist sicherlich näher dran, als die deutsch-sindarin Übersetzung.
Ailinel wrote:Dort sieht man dann z.B., dass tong von einer Wurzel TUG- kommt, eine Ableitung **tonna wäre nicht plausibel.
Das die Rekonsruktion nicht so einfach wird hatte ich mir schon gedacht!
Ailinel wrote:Auf jeden Fall sollte man die CE Wurzel anschauen, von der das Wort abstammt. Viele davon findet man in den Etymologies (In: The Lost Road).
Gibt es die Etymologies auch online?
Ailinel wrote:Wie aus den verschiedenen Bestandteilen allerdings ein Name entstehen soll, ist mir momentan etwas schleierhaft, außer du suchst tatsächlich eine annähernde Übersetzung eines deutschen Satzes, sozusagen als Zusatz zum eigentlichen Namen, wie z.B. : "X, der den Bogen spannt", "X, den Bogen spannend" oder Ähnliches; das wäre dann evtl. machbar (obwohl es mir etwas seltsam vorkäme).
Kann dieser (zusatz) nicht an zweiter Stelle nach dem Namen stehen, so als Nachname, oder wäre das Atypisch?

Grüße
User avatar
Roman
Admin
Posts: 2054
Joined: Tue Mar 13 2007 13:27
Contact:

Post by Roman »

Also wir haben den Namen Belthronding, was so viel wie "starke Bogensehne" bedeuten dürfte, aus bel- 'strong', thrôn 'stiff, hard' (STAR-, STARAN-) und ding 'bowstring' (?). (Das ist in Etym zwar Ilkorin, kommt aber auch im Silmarillion vor, muss also in der Folgezeit als Sindarin uminterpretiert werden.) Hilft das vielleicht irgendwie weiter?

Eine Zusammensetzung aus Verb + Objekt als Namen geht durchaus, siehe hier unter 'Descriptive compounds involving verbs'. Also vielleicht *Taethadang, *Taglath oder sowas.
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

Der attestierte Name Belthronding bezieht sich allerdings auf den Bogen Belegs.

Vielleicht könnte man aus Belegs Beinamen Cúthalion ('Strongbow') eine Anregung beziehen und evtl. *Cúdaethor bilden. (Hier wäre das Objekt an erster Stelle, wofür es ebenfalls viele Beispiele gibt).

Twin_toni wrote:Gibt es die Etymologies auch online?
Legal jedenfalls nicht, weil das Buch dem Copyright unterliegt.
Twin_toni wrote:Kann dieser (zusatz) nicht an zweiter Stelle nach dem Namen stehen, so als Nachname, oder wäre das Atypisch?
Ein fixer Zusatz zu einem Namen in derartiger Form wäre atypisch, ich würde eher zu einem Beinamen in Form eines zusammengesetzten Wortes raten.
Post Reply