Page 1 of 1

Laura

Posted: Thu Jul 09 2009 18:16
by Tinúviel
Ich hätte gerne meinen Namen, Laura, übersetzt!

Laura bedeutet übersetzt Die Lorbeerbekränzte, bzw. die Siegerin.
Das Subsantiv "Sieg" hab ich schon gefunden.
Sieg: s tûr <tuir>.

Habe leider noch nicht ganz angefangen, mich Mit Grammatik& Büchern für Sindarin zu beschäftigen :]

Posted: Thu Jul 09 2009 18:22
by Glorfindel
(VIKTOR – (lat.) "der Sieger"
=> Q. Túro, Túrwe, Túrendil, Túrendilnir, Túrendir
=> S. Túron, Túrennil, Túrdil, Túrdilnir, Túrnil, Túrennir, Túrdir)

VIKTORIA – (lat.) "der Sieg"
=> Q. Túre, Túrwen(de), Túrendis, Túrendilme, Túrisse
=> S. Túreth, Túril, Túrwen, Túrendis, Túrdis, Túrendil(i)eth, Túrendilnis

Quelle

Posted: Thu Jul 09 2009 18:36
by Tinúviel
Dankesehr, das ging ja total schnell!

Posted: Thu Jul 09 2009 18:43
by Celefindel
Laura bedeutet laut behindthename.com nur "Lorbeer", weiter "This meaning was favourable, since in ancient Rome the leaves of laurel trees were used to create victors' garlands". Also wohl doch nicht so leicht zu übersetzen...

Posted: Thu Jul 09 2009 19:19
by Tinúviel
In unserer Familienbibel heißt Laura auch " die Lorbeergeschmückte", was ja dasselbe ist wie "Lorbeerbekränzte".
Nun ja, und wer mit Lorbeeren geschmückt wird, ist ein Sieger.
Es heißt ja auch, Man solle sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen.
Für Lorbeer gibt es wohl kein Wort, denk ich, somit bleibe ich bei der Siegerin, aber dankeschön für die Mühe :]

Posted: Thu Jul 09 2009 21:05
by Eryniel Elmíris
Naja, laut Kunigunde ist Laura die weibliche Entsprechung zu geht Laurenz. Der wiederum geht zurück auf den altrömischen Beinamen 'Laurentius': 'der aus der Stadt Laurentium Stammende'. Später in Anlehnung an 'laurus' umgedeutet in 'der Lorbeerbekränzte' mit Lorbeerkranz als Symbol des Sieges/des Siegers

Somit wäre vielleicht der/die Bekränzte eine mögliche Variante und da könnte ich mir in Anlehnung an Galadriel, das ja 'Maiden Crowned by a Radiant Garland' (Strahlenbekränzte Maid) heißt, so etwas wie Ríel oder Ríwen vorstellen. Es gibt doch sogar eine attestierte Rían, aber da weiß ich leider nicht die Etymologie.

Posted: Thu Jul 09 2009 22:08
by Tinúviel
Wow, welch Möglichkeiten sich hier auftun.
Die Ableitung von Galadriel auf Ríel/Ríwen gefällt mir sehr gut, und gibt ja auch Sinn.
Vielen Dank für die vielen Vorschläge!
*immernoch baff ist* :D

Posted: Fri Jul 10 2009 8:35
by Eryniel Elmíris
Warte trotzdem bitte ab, was andere Leute sagen, die schon viel länger dabei sind als ich und tiefer gehende Kenntnisse besitzen...

Posted: Fri Jul 10 2009 11:16
by Celefindel
Wir wärs mit "Siegbekränzte" in Anlehnung an den Triumphzug? "Siegesblätterbekränzte" oder so is ja zu lang^^

Posted: Fri Jul 10 2009 16:52
by Glorfindel
Verzeih, aber diese Idee finde ich nun wirklich ..nicht gut. Es ist ja nicht meine Entscheidung.
Nimm's nicht persönlich :biggrin:

Posted: Fri Jul 10 2009 17:23
by Ailinel
Ich finde zumindest eine Übersetzung von 'Siegbekränzte' nicht so ungut.
In Analogie zu Galadriel (unabhängig von den verschiedenen Etymologien in PE17) schiene mir etwa *Túriel recht passabel.