Laut behindthename.comund kunigunde.ch ist Carolin eine weibliche Form von Karl, was wiederum ganz einfach "Mann" bedeutet.
Mann -> S. benn
Also vielleicht z.B. *Bendis, um den Mann etwas weiblicher zu machen? Die Bedeutung wäre dann allerdings "Mannfrau" oder "Mannweib". Bleibt die Frage, ob Du so genannt werden willst
Na ja, angesichts der mutmaßlichen Bedeutung des Namens 'Karl' ("which was derived from a Germanic word which meant 'man'. However, an alternative theory states that it is derived from the common Germanic element heri meaning'"army, warrior' ", laut behindthename.com) erschiene es mir ziemlich seltsam, für die weibliche Form dieses Namens nun geradezu das Sindarin-Wort 'Frau' heranzuziehen.
ANDREA, ANDREAS – (griech.) Andreas von aner "Mann" bzw. andros "of a man" oder andreios "mannhaft"
=> Q. Nerdo, Nerwe, f.: Nerde, Nerwe, Nerwen(de)
=> S. Dírion, Dirwe, Dirwi, f.: Dirwe, Dirwi, Dirwen
"Karl wurde vom althochdeutschen „karal“ abgeleitet und bedeutet „Mann“, „Ehemann“. Auch „der Freie“.
Also gibt es zwei Bedeutungen? Wenn dann wäre mir die Freie lieber als "Ehemann"
Hm, aber die Bedeutung ist wohl wirklich "Mann". Wie es aussieht, bezieht sich "frei" hier auf den Status, also dass es ein "freier Mann", kein Sklave, ist (vgl. housecarl und churl).
Die feminine Form kann man eben als "die Mannhafte" interpretieren und da scheinen mir die für das analoge "Andrea" aufgezählten Möglichkeiten doch schon treffend zu sein, v.a. da es in Quenya sogar attestiert ist: Q. Nerwen, S. *Dirwen.