Page 1 of 2

Pascal

Posted: Sun Jul 27 2008 10:30
by Fannar
Seyed gegrüßt,

ich bin schon seit etwas längerem auf der Suche nach einer Sindarin oder Quenya Übersetzung meines Namens 'Pascal'.
Fündig bin ich dabei nicht geworden, was wohl an der Bedeutung 'der zu Ostern Geborene' liegen kann. Jedenfalls habe ich noch nie von Ostern auf Arda gehört. ;-)
Aber vielleicht gibt es ein Fest oder eine Tradition der Elben, durch die man Ostern ersetzen könnte?
Ich würde mich riesig freuen wenn ihr mir hier aushelfen könntet.

Gruß,
Fannar

Posted: Sun Jul 27 2008 18:40
by Eryniel Elmíris
Suilad Fannar.

Tippe ich richtig, wenn ich Dich zu den Mittelalterfreunden zähle?

Da hast Du aber einen sehr schwierigen Namen. Da muss ich ein wenig ausholen.

Ostern an sich geht ja auf ein sehr viel älteres heidnisches Fest zurück, bei dem eine Göttin des Lichts und des Frühlings geehrt wurde.
Meines Wissens findet sich im "Fall of Gondolin" schon ein ähnliches Fest: Nost-na-Lothion, "Geburt der Blumen" . Das ist meines Wissens nach Quenya.
Es wird folgendermaßen beschrieben - sorry, ich habe nur die englische Version: [...] In these ways that bitter winter passed, and the snows lay deeper than ever before on the Encircling Hills; yet in its time a spring of wondrous glory melted the skirts of those white mantles and the valley drank the waters and burst into flowers.[...].
Darüber, wann dieses Fest gefeiert stattfand, streiten sich die Geister, aber das ist wohl für eine Namensfindung nicht so wichtig.

Einen entsprechenden Namen des Festes auf Sindarin habe ich nicht gefunden.
Wenn ich mich ganz weit aus dem Fenster lehne, könnte es sowas sein wie: Ennin-Loth, nach:
- *onnen S. pl. *ennin S. pp. von onna-, geboren — born ← Abonnen, Eboennin WJ/387 und
- loth S. (lhoth N.) s. Bot. Blume, Blüte, Blütenstand — flower, inflorescence, a head of small flowers ◇ Ety/370, LB/354, VT/42:18, X/LH

Aber daraus einen brauchbaren (Männer-)namen zu machen, das übersteigt meine Kenntnisse bei Weitem. :?
Vielleicht kann da ja jemand anderer helfen...

Posted: Sun Jul 27 2008 20:01
by Ailinel
Leider kann ich 'Pascal' nicht übersetzen.

Nost-na-Lothion ist nicht Quenya, sondern Goldogrin (Gnomish).

Posted: Sun Jul 27 2008 21:30
by Eryniel Elmíris
Ok, danke für den Hnweis.

Posted: Mon Jul 28 2008 19:28
by Fannar
Ein Mittelalterfreund? Ja, sowas in der Art bin ich schon denke ich. Zumindestens hat mir das letzte Wochenende in Bückeburg sehr gefallen (hoffe das sagt euch etwas), auch wenn ich blos Schaulustiger war. 8)

Nunja, erstmal vielen Dank für deine schnelle und sehr fachkundige Antwort Eryniel.
Blumen sind zwar nicht gerade...männlich, aber das ganze hat mich doch einen riesigen Schritt nach vorne gebracht!
Mir kam da nämlich der Gedanke mein Sternzeichen (Fische) einfach einzubauen, also so etwas wie 'der im/am Wasser geborene'. Zwar kenne ich das Sindarin-Lexikon und könnte mir da jetzt sicher etwas schickes draus basteln, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich Verben, etc. umformen muss. Vielleicht könntest du mir noch einmal unter die Arme greifen? :)

Grüße,
Fannar

Posted: Tue Jul 29 2008 5:52
by Eryniel Elmíris
Ich hatte nochmal im Netz gestöbert und bin hier auf eine andere Möglichkeit gestoßen:
Pascal = Österliche ( Ostern gibt bei den Elben nicht) = Ostern heisst u.a. Neues Leben, Frühling = Frühing im Sindarin = ethuil oder ethruil.

Der Kalender der Elben hat sechs "Seasons" also Jahrszeiten und Ethuil ist einfach der Frühling. Zur Herkunft / Herleitung von Ethruil kann ich nichts sagen. Ich stelle beides mal hier zur Diskussion.

Vielleicht auch nicht gerade männlich, aber eine männliche Namensform. :biggrin:

Posted: Tue Jul 29 2008 6:49
by Ailinel
Eryniel Elemmirë wrote:Zur Herkunft / Herleitung von Ethruil kann ich nichts sagen. Ich stelle beides mal hier zur Diskussion.
Ich verstehe nicht, worüber diskutiert werden soll.
Ethuil sollte klar sein bzw. kann nachgeschlagen werden.
Ein S. Wort *ethruil gibt es nicht. Der Autor/Erfinder (?), namens 'ethruil', macht in seinem (übrigens uralten) Beitrag auch keine Angaben dazu.

Posted: Tue Jul 29 2008 13:24
by Fannar
Also Ethruil klingt sehr schön, aber es ist nun Nonsens oder wie darf ich das verstehen?

Posted: Tue Jul 29 2008 17:41
by Glanwen
Jepp, Ethruil ist nicht korrekt.

Ich hab jetzt endlich auch Zeit gehabt ein bißchen zu werkeln.....

PASCAL, PASCALE – von (lat.) Paschalis "betreffend Ostern" von (lat.) Pascha "Ostern" von (hebr.) pessach "vorüberschreiten, verschonen“ bezogen auf die Nacht vor dem Auszug aus Ägypten (Passah-Fest, Feast of Passover). Die Feste fielen irgendwann zusammen und der hebr. Name wurde übernommen (Ostern).

Für "pass over" habe ich in der aktualisierten Quenyaliste folgendes gefunden:
PASS OVER lahta- (cross, surpass, excel) – PE17:92
Könnte man das hier verwenden?

Und wie sähe das dann in Sindarin aus? Steht in der PE17 evtl. was dazu?
Vorschlag:
S. *laetha- (LAK) vb.
S. *laeth (LAK) n.

Also

=> Q. Lahta, Lahto, Lahtar, f. Lahta, Lahte, Lahtare, Lahtawen(de)
=> S. Laeth, Laethron, Laethon, f. Laeth, Laehtril, Laethwen

Posted: Mon Aug 11 2008 10:30
by Fannar
Entschuldigt die späte Antwort!

Ich danke euch allen vielmals für eure Mühen! :)

Posted: Mon Aug 11 2008 12:04
by Roman
Der Stamm ist LA3- 'cross, pass over, go beyond', was die abgeleiteten Wörter aber nicht ändert. Das Problem ist wohl, dass der Name dann "der Passierende/Kreuzende" oder so etwas bedeutet. Bedeuten soll es aber, schätze ich, "der an Ostern geborene". Vielleicht kann man daraus ja einfach "der im Frühling geborene" machen.
In den 'Lost Tales' zumindest gibt es auch das Frühlingsfest Nost-na-Lothion 'birth of flowers', vielleicht ist das irgendwie verwertbar.

Posted: Mon Aug 11 2008 12:17
by Ithilwen
Aran wrote: In den 'Lost Tales' zumindest gibt es auch das Frühlingsfest Nost-na-Lothion 'birth of flowers', vielleicht ist das irgendwie verwertbar.
Das hatte Eryniel auch schon vorgeschlagen, aber Ailinel meinte Folgendes:
Ailinel wrote:Nost-na-Lothion ist nicht Quenya, sondern Goldogrin (Gnomish).
~ Ithilwen ~

Posted: Mon Aug 11 2008 12:56
by Ailinel
Ithilwen wrote:Das hatte Eryniel auch schon vorgeschlagen, aber Ailinel meinte Folgendes:
Ailinel wrote:Nost-na-Lothion ist nicht Quenya, sondern Goldogrin (Gnomish).
Meine Korrektur bezog sich, wenn du nachschauen magst, konkret und unmissverständlich auf die dort ausgesprochene Vermutung von Eryniel Elemmirë, Nost-na-Lothion sei Quenya.

Posted: Mon Aug 11 2008 14:35
by Ithilwen
Ah, entschuldige Ailinel, das hatte ich tatsächlich so nicht gesehen.
Das mir das aber auch immerwieder passieren muss :? Ich sollte genauer lesen ...

~ Ithilwen ~

Posted: Mon Aug 11 2008 15:00
by Eryniel Elmíris
Naja, man muss ja nicht an Nost-na-Lothion an sich festhalten, aber wie wäre es mit einer Übersetzung aus den Worten:
- *onnen: geboren / born und
- ethuil: Frühling?

Vielleicht könnt Ihr Wortzauberer und Wortstammzusammensetzer ( :biggrin: ) ja daraus etwas zaubern?