Page 1 of 1

Maria, Marie – Mirjam

Posted: Tue Aug 21 2007 19:04
by JeanneDarc
EDIT von Maewen: Ausgelagert aus dem Thread zu Lisa.
----------------------------------


Ihr zweiter Name ist Marie.. das ist abgeleitet von Maria und heißt soviel wie "Die Widerspenstige"
kann man da was draus machen???
LG Minassiel

Maria, Marie – Mirjam

Posted: Tue Aug 21 2007 22:19
by Glanwen
@Maewen als Moderateuse: Bitte neuen Thread "Maria, Marie – Mirjam"

@Minassiel…. Laß mal sehen… ich glaube da scheiden sich wieder die Geister über die Bedeutung….

-------
MARIA, MARIE – (lat.) für griech. Mariam und Maria oder für hebr. Miryam
=> siehe MIRIAM, MIRJAM

MIRIAM, MIRJAM - (hebr./aram.) Miryam (1) "Bitterkeit", (2) "widerspenstig" oder (3) (ägypt.) mry "geliebt" bzw. (4) mr "Liebe"
=> Q.
=> S.
--------

(1)
Q. Sárasse
S. Saeras

(2)
Q. Taryalanco (?), Taryasse
S. Tarlanc, Tarias

(3)
Q. Melda
S. Mell

(4)
Q. Melesse, Melme
S. Meleth, Mîl

Ich habe bewusst kein Melwen(de) genannt um Abstand zu AMANDA zu nehmen.

Posted: Sat Sep 01 2007 14:29
by Roman
(3)
Q. Melda
S. Mell
Auf Quenya würde ich eher Melde, Meline daraus machen - vgl. Ancalime.
(2)
Q. Taryalanco (?), Taryasse
S. Tarlanc, Tarias
Tja, hier haben wir ein Problem - Tarlang ist in Mittelerde ein männlicher Name, applied to men of haughty carriage or mood (RC:536), denn die Unterscheidung männlich/weiblich läuft da noch viel eher nach dem Inhalt.
Also vielleicht Q. Taryalangel(le), Taryel(le), Tarya(lang)wen(de), Tarye, S. Tarlangel, Tarlangwen, Tariel mit expliziter fem. Endung?
(Da Tarlang im HdR vorkommt, würde ich auch diese Form vorziehen.)

Posted: Sun Sep 02 2007 11:56
by Glanwen
Aran wrote:
(3)
Q. Melda
S. Mell
Auf Quenya würde ich eher Melde, Meline daraus machen - vgl. Ancalime.
Tippfehler? Müßte es dann nicht Melime heißen? :?
(2)
Q. Taryalanco (?), Taryasse
S. Tarlanc, Tarias
Ok, da wir lange Namensbandwürmer vermeiden wollen schlage ich vor wir nehmen

Q. Taryel(le), Taryawen(de), Tarye
S. S. Tarlangel, Tarlangwen, Tariel

Posted: Mon Sep 03 2007 12:24
by Roman
Tippfehler? Müßte es dann nicht Melime heißen?
Melina wäre das Partizip Passiv zu mel-, aber melima ist auch gut.

Posted: Mon Sep 03 2007 22:37
by Glanwen
Ach herje….Ich sollte mich echt endlich mal hinsetzen und anfangen ordentlich Quenya zu lernen…. Wieso jetzt mit _a statt mit _e? Oder geht beides? Image
Aran wrote:
Tippfehler? Müßte es dann nicht Melime heißen?
Melina wäre das Partizip Passiv zu mel-, aber melima ist auch gut.
Zusammenfassung:

MARIA, MARIE – (lat.) für griech. Mariam und Maria oder für hebr. Miryam
=> siehe MIRIAM, MIRJAM

MIRIAM, MIRJAM - (hebr./aram.) Miryam (1) "Bitterkeit", (2) "widerspenstig" oder (3) (ägypt.) mry "geliebt" bzw. (4) mr "Liebe"
=> Q. (1) Sárasse, (2) Taryel(le), Taryawen(de), Tarye, (3) Melde, Melima, Melime, Melina, Meline, (4) Melesse, Melme
=> S. (1) Saeras, Tarlangel, Tarlangwen, Tariel, (3) Mell , (4) Meleth, Mîl

Posted: Tue Sep 04 2007 10:59
by Roman
Wieso jetzt mit _a statt mit _e? Oder geht beides?
Man erhält eine weibliche Namensform, indem man das -a der Adjektivendung zu -e macht, wie in Tar-Ancalime von ancalima, das wollte ich sagen.

Posted: Wed Sep 05 2007 7:37
by Glanwen
Verstanden. :)

----
MARIA, MARIE – (lat.) für griech. Mariam und Maria oder für hebr. Miryam
=> siehe MIRIAM, MIRJAM

MIRIAM, MIRJAM - (hebr./aram.) Miryam (1) "Bitterkeit", (2) "widerspenstig" oder (ägypt.) (3) mry "geliebt" bzw. (4) mr "Liebe"
=> Q. (1) Sárasse, (2) Taryel(le), Taryawen(de), Tarye, (3) Melde, Melime, Meline, (4) Melesse, Melme
=> S. (1) Saeras, (2) Tarlangel, Tarlangwen, Tariel, (3) Mell , (4) Meleth, Mîl
------

Posted: Wed Sep 05 2007 11:25
by Maewen
Was ist eigentlich mit der phonologischen Angleichung María, die Tolkien im Aia María verwendet? Oder sollen solche Angleichungen nur verwendet werden, wenn der Name an sich unübersetzbar ist?

Posted: Wed Sep 05 2007 11:38
by Glanwen
:shock: Die ist mir ja ganz entgangen.... :(
Da sie attestiert ist sollten wir sie übernehmen, oder nicht?

Ist Q. María auch im Sindarin María? Image Meine schon.

Posted: Sun Sep 09 2007 22:23
by Glanwen
Ok, nachdem keine weiteren Einwände, Vorschläge und Korrekturen kamen werde ich folgt in die Liste übernehmen:

----
MARIA, MARIE – (lat.) für griech. Mariam und Maria oder für hebr. Miryam
=> siehe MIRIAM, MIRJAM
=>> phonologische Angleichung:
=>> Q. María
=>> S. María

MIRIAM, MIRJAM - (hebr./aram.) Miryam (1) "Bitterkeit", (2) "widerspenstig" oder (ägypt.) (3) mry "geliebt" bzw. (4) mr "Liebe"
=> Q. (1) Sárasse, (2) Taryel(le), Taryawen(de), Tarye, (3) Melde, Melime, Meline, (4) Melesse, Melme
=> S. (1) Saeras, (2) Tarlangel, Tarlangwen, Tariel, (3) Mell , (4) Meleth, Mîl
------

Image