Page 1 of 1
Robyn
Posted: Thu Aug 16 2007 22:19
by JeanneDarc
Sooo... meine beste Freundin heißt Robyn und ich will ihr ne kleine Überraschung machen...
Robyn ist die weibliche Form von Robert oder Robin und das Bedeutet= "durch Ruhm glänzend"
also Ruhm heißt "aglar" oder "claur"
Glanz kann "aglar"; "claur"; "galad"; "glaw"; "glawar"; "glîn" heißen(wobei die ersten beiden genau das gleiche sind wie die Übersetzung von Ruhm), d.h. glänzen, dazu find ich irgendwie nichts, wo ich das umwandeln könnte und zu glänzenD dann noch mit "-ol" hinten...
und dann noch das durch... ist "tre-"
könntet ihr mir bitte wieder helfen???
LG Minasiel

Posted: Fri Aug 17 2007 7:37
by Eirien
Ich weiß nicht, ob wir uns hier wirklich mit einem Partizip (mit -ol) herumschlagen müssen - zu 'Robert' finde ich auch einfach die Übersetzung 'bright fame' (aus 'hrod' = 'fame' + 'berht' 'bright'). Das könnten wir einfach mit aglar oder claur gelair übersetzen, und da würde ich auch nichts zusammenziehen.
>Minasiel
Das sollte doch mit zwei 's', s. Thorstens Post.
Posted: Fri Aug 17 2007 8:14
by Glanwen
Na, dann kramen wir mal.... mit
ALBERT hatten wir schon einen ähnlichen Namen bearbeitet. Hintergrund dazu gibt es
hier.
ROBYN – weibliche Form von ROBIN
ROBIN – vermutlich Verniedlichungsform von ROBERT
ROBERT,
f. ROBERTA – (ger.)
hrod "Ruhm" und
beraht "glänzend, strahlend"
=> Q.
Alkarakal,
f. Alkarakale
=> S.
Aglarchal, Aglargal, Clorchal, Clorchaldir, Clorchalon, Clorgal, Clorgaldir, Clorgalon, f.: Clorchaleth, Clorchaldis, Clorgaleth, Clorgaldis
Posted: Fri Aug 17 2007 10:27
by JeanneDarc
uuh danke

das ging ja schnell *freu*
LG Minassiel

Posted: Fri Aug 17 2007 10:33
by Maewen
JeanneDarc wrote:Minasiel

Was diesen Namen betrifft siehe
Thorstens Post,
Glanwens Post und
Eiriens Post...

Posted: Fri Aug 17 2007 11:20
by Glanwen
JeanneDarc wrote:uuh danke

das ging ja schnell *freu*
Warte mal noch,
Minassiel, vielleicht hat jemand Verbesserungsvorschläge.
Posted: Sat Aug 18 2007 15:23
by Roman
Was diesen Namen betrifft siehe Thorstens Post, Glanwens Post und Eiriens Post...
Aber auch
besain - Q.
massánie (PM:404)
Alkarakal, f. Alkarakale
=> S. Aglarchal, Aglargal, Clorchal, Clorchaldir, Clorchalon, Clorgal, Clorgaldir, Clorgalon, f.: Clorchaleth, Clorchaldis, Clorgaleth, Clorgaldis
Hm.. Naja, nachdem AKLA-R- (>
aglar) ja schon eine modifizierung von KAL- ist, würde ich das nicht doppelt verwenden; und auch möglichst kein
-dir/-dis (kommt im ursprünglichen Namen ja nicht vor) also:
Q. mask.
Alcarin (attestiert),
Alcarindo, Alcaron, Alcarwe, Alcarinwe, fem.
Alcarinde, Alcarine, Alcarinie, Alcarisse, Alcarel, Alcarelle; dabei können
Alcarwe, Alcarinwe auch feminin sein.
S.
Aglaron, Aglarin, fem.
Aglarel, Aglareth; hier kann
Aglarin auch wieder feminin sein.
Posted: Sat Aug 18 2007 23:47
by JeanneDarc
oh

das mit den 2 "s" hab ich wohl übersehen *ggg* nja also das hört sich ja auch super an ^^
hehe okay dann warte ich mal noch, solange hier niemand das entgültige "okay" gibt

LG Minassiel (durfte ich den einen Eintrag so verstehen, dass "Massánie" mein Name in Quenya sein könnte bzew. ist???

)
Posted: Sun Aug 19 2007 21:12
by Glanwen
Hmmm… stimmt. Irgendwie alles doppelt gemoppelt.

Deine Vorschläge klingen schön und übernehme diese daher für die Liste
-------
ROBYN – weibliche Form von ROBIN
ROBIN – vermutlich Verniedlichungsform von ROBERT
ROBERT,
f. ROBERTA – (ger.)
hrod "Ruhm" und
beraht "glänzend, strahlend"
=> Q.
Alcarin, Alcarindo, Alcaron, Alcarwe, Alcarinwe, f.: Alcarinde, Alcarine, Alcarinie, Alcarisse, Alcarel, Alcarelle, Alcarwe, Alcarinwe
S.
Aglaron, Aglarin, f.: Aglarel, Aglareth, Aglarin
-----
Wie kommst du in S. auf
Aglarin? Wäre das nicht
Aglaren?
Und statt
Aglarel hätte ich
Aglaril gebildet….
JeanneDarc wrote:durfte ich den einen Eintrag so verstehen, dass "Massánie" mein Name in Quenya sein könnte bzew. ist???
Nein.
Aran wrote:Aber auch S. besain - Q. massánie (PM:404)
Soll heißen es gibt ein belegtes Beispiel wo im S. nur ein _s_ vorkommt obwohl wir ein _ss_ aufgrund von anderen Beobachtungen und evtl anderen belegten Beispielen erwarten würden.
Also so gesehen kannst du es dir aussuchen und ich mach einen zusätzlichen Eintrag in der Liste.
Posted: Sun Aug 19 2007 21:25
by JeanneDarc
Achso

okay dann mal nochmal vielen Dank... (bestimmt schon zum 5. Mal oder so

)
LG Minassiel
Posted: Mon Aug 20 2007 18:49
by Roman
Wie kommst du in S. auf Aglarin? Wäre das nicht Aglaren?
Und statt Aglarel hätte ich Aglaril gebildet….
Die Endung
-in entspräche Q.
-indo, gleichzeitig taucht es manchmal auch als Adjektiv-Endung statt
-en auf (z.B.
celebrin) und es gibt einige andere Namen auf
-in, wie
Túrin, Húrin - obwohl da die Etymologie natürlich anders ist, ist es dennoch ein netter Anklang, wie ich finde.
Die Endung
-el entspricht
-elle, wie
Galad-ri-el <-> Q.
Alta-ri-elle.
Posted: Mon Aug 20 2007 19:28
by Glanwen
Ok, hab ich auch wieder was gelernt!

Hoffe ich werd's mir auch merken.
-------
ROBYN – weibliche Form von ROBIN
ROBIN – vermutlich Verniedlichungsform von ROBERT
ROBERT,
f. ROBERTA – (ger.)
hrod "Ruhm" und
beraht "glänzend, strahlend"
=> Q.
Alcarin, Alcarindo, Alcaron, Alcarwe, Alcarinwe, f.: Alcarinde, Alcarine, Alcarinie, Alcarisse, Alcarel, Alcarelle, Alcarwe, Alcarinwe
=> S.
Aglaron, Aglarin, f.: Aglarel, Aglareth, Aglarin
-----
