Page 1 of 1
Sascha
Posted: Thu Oct 27 2011 10:25
by aurenia
[Auf Bitte des Benutzers hin gelöscht.
Roman]
Posted: Thu Oct 27 2011 13:35
by Ailinel
Die Bedeutung ist wohl identisch mit der von Alexander, und fertige Übersetzungsvorschläge hierzu findest du in der Namensliste.
Posted: Sun Oct 30 2011 18:37
by aurenia
[Auf Bitte des Benutzers hin gelöscht.
Roman]
Posted: Sun Oct 30 2011 23:58
by balvadhor
Ich verstehe deine Frage nicht ganz. Was hast du denn genau erwartet?
Du suchst doch eine Übersetzung für
Sascha/Alexander in Sindarin... das ist sie:
alexein=abwehren, schützen (Altgriechisch) ; aner=der Mann (Altgriechisch)
"bara" => schützen (von
beria=schützen/beschützen)
"dir" => Mann (
dîr=der Mann veraltet/poetisch)
Alles zu finden in den Wortlisten hier auf der Seite... und wohl mit den aktuellsten Daten, da die Listen erst frisch aktualisiert wurden.
Also hast du die einzelnen Bedeutungen der Namensteile und daraus ist ein inhaltlich und grammatikalisch korrekter Name zusammengesetzt worden (nach dem aktuallen Wissensstand über Sindarin). Es gibt nicht immer nur eine richtige Lösung...
Bardir ist einfach eine verkürzte Form.
Posted: Mon Oct 31 2011 7:08
by Ailinel
"bara" => schützen (von beria=schützen/beschützen)
Eigentlich umgekehrt: Das hier verwendete Element "bar(a)"- enthält bzw. ist dieselbe Wurzel BAR-, von der (mit Vokalveränderung) auch
beria- kommt.
Posted: Mon Oct 31 2011 10:46
by balvadhor
Eigentlich umgekehrt: Das hier verwendete Element "bar(a)"- enthält bzw. ist dieselbe Wurzel BAR-, von der (mit Vokalveränderung) auch beria- kommt.
Okay, schon richtig.
Aber ich wollte nur Verweise aus den
Wortlisten aufzeigen, damit sich aurenia ein Bild machen kann, dass die Übersetzung eben nicht beliebig ist. Auf Wortstämme zu achten, die in den Listen so nicht eingetragen sind, fand ich unpraktisch:
bar → bâr.
bâr (bar) <bair> s Haus; s Heim; s Heimat; s Land (bewohnt) [mb-] (S/428, WR/379-80, SD/129-31, PE/17:97,109,163-164).
bara adj begierig; adj eifrig; adj feurig (Ety/351).
barad <beraid> s Festung; s Turm (Ety/351, S/428, LotR/B, PE/17:22,65-66,85); adj verdammt [mb-] (Ety/372).
Da der Wortstamm "bar(a)-" im Zusammenhang mit "Schutz" nicht in der Liste auftaucht, habe ich zur Vereinfachung die Form genutzt, die zu finden
ist. Ich glaube, eine genaue Analyse der Wortherkunft ist aurenia bei der Übersetzung nicht so wichtig wie der
sichtbare Beleg, dass der Name nicht nur Unsinn bedeutet.
Ich wollte aurenia nicht noch durch verschiedene Wortlisten scheuchen, um alle Wortstämme aufzuzeigen. Außerdem war ich gestern zu müde, um selbst erst lang suchen zu wollen...

Posted: Mon Oct 31 2011 17:31
by Ailinel
Ich habe den Wortstamm BAR- in erster Linie zur Information für aurenia erwähnt, weniger für dich, denn du wirst ja vermutlich wohl wissen, wo du nachschlagen kannst.
Anders vielleicht aurenia, die, wenn sie in den Worlisten unter "beschützen"/"schützen"/ beria- den Hinweis: "(Ety/351)" findet, möglicherweise nicht sofort weiß, was das bedeutet, oder eventuell die Etymologies nicht zur Hand hat und sich dann vergeblich fragen mag, in welchem Zusammenhang dieses "bar(a)-" mit beria- steht. Insofern fand ich die Information durchaus praktisch.
Posted: Mon Oct 31 2011 23:14
by aurenia
[Auf Bitte des Benutzers hin gelöscht.
Roman]
Posted: Tue Nov 01 2011 1:23
by balvadhor
@ aurenia: Gern geschehen. Dafür ist so ein Forum ja da.
@Ailinel: Entschuldige bitte das Missverständnis. Wenn ich dich in meinem post unbeabsichtigt angegriffen habe, tut es mir leid. Ich wollte wirklich nur aufzeigen, warum ich mich auf die Belege beschränkt habe, die ich in meinem post vom Sonntag benutzt habe.
Ich gebe zu, dass ein zusätzlicher Hinweis auf den Wortstamm noch besser verdeutlicht, worauf die Entwicklung des Namens beruht. Daher war es richtig, ihn zu erwähnen.
