Denke.... reißendRauros? *g*Eryniel Elmíris hat geschrieben:
...aus Tosendwasser Siedlung.

Eigentlich ist es ja: Tosebachdorf.

Im Ganzen wäre es in Sindarin so etwas wie Gobel ala(g)hír, zumindest wenn man den Bach als "Strom" interpretiert...
Moderators: Ailinel, Moderatoren
Denke.... reißendRauros? *g*Eryniel Elmíris hat geschrieben:
...aus Tosendwasser Siedlung.
Naja, ob man das 1158 in der Augsburger Schied erstmals erwähnte "Forum apud Munichen" jetzt wirklich zu den Kleinstädten zählen sollte? Obwohl natürlich viele Leute nach wie vor behaupten, die Stadt sei ein Dorf.balvadhor wrote:..aber bei deutschen Kleinstädten/Dörfern kenne ich mich nur wenig aus. Man muss ja auch nicht alles wissen...![]()
Ich musste mich auch entscheiden, welches imo die wahrscheinlichste Etymologie der Orte ist. Und nachdem bei Wikipedia steht:Die Stadt Cölln, Teil der auf der Spreeinsel gelegenen Doppelstadt Berlin-Cölln, wurde 1237 erstmals urkundlich erwähnt.[15] 1244 folgte dann die Erwähnung Berlins, das sich am nördlichen Ufer der Spree befand. Die beiden Städte bekamen 1307 ein gemeinsames Rathaus. Der Name Berlin hat nichts mit dem Bären im heutigen Stadtwappen zu tun, vielmehr geht er vermutlich auf die slawische Silbe berl (Sumpf) zurück. Die heutigen Ortsteile Spandau und Köpenick bestanden als slawische Siedlungen bereits vor der Gründung der Mark Brandenburg, die 1157 durch den Askanier Albrecht den Bären erfolgte.
passt das doch thematisch zur Landschaft. Und wenn dir das zu spekulativ ist, kann man ja vielleicht den Bezirk übersetzen!?Berlin befindet sich in einer glazial geprägten Landschaft. Das historische Zentrum liegt an der schmalsten und damit verkehrsgünstigsten Stelle des Warschau-Berliner Urstromtals, das Berlin vom Südosten zum Nordwesten hin durchquert und von der Spree in Ost-West-Richtung durchflossen wird.
Das schockt mich gar nicht, man muss bloß die Sprache richtig wählen:Also, wie du das übersetzt, möchte ich sehen.....
Interessant, dass du dich daran erinnerst..Es ist vielleicht nicht Berlin gemeint, sondern der Geburtsort auf Tuvalu.
Siehe Magbar im Index der 'Lost Tales'.Habe ich richtig: 'der Kriegsland-Mann...[etc.]' ?
Eine Million Einwohner, eine Universität und ein Flughafen, dank Kupfer und anderen natürlichen Ressourcen.Tauno/Potimar klingt wie ein Platz, wo Fuchs und Hase einander Gutenacht sagen, aber wahrscheinlich ist es jetzt eine riesige Metropole.
In Sindarin würde es auch gerade noch so gehen: Rúmdir o Iombann vi Amothui.Also, das ist jetzt aber unfair. Du schummelst.
Oh, tatsächlich Rome! Ich hatte meine Vermutung, die faktisch durchaus aufs Imperium Romanum zu passen schien, aus PE11 (und PE12, THX!) versuchsweise zusammengebastelt, vielleicht falsch.Siehe Magbar im Index der 'Lost Tales'.