Eruchín aus Eru + hín ---> Eru = Illúvatar + Plural von hên = Kind. Also alles zusammen "Kinder Illúvatars"
Ich hatte mich vorhin bei dem Satz verlesen, jetzt weiß ich auch nicht was das heißt.
"Wenn der Mond (für) uns Kinder Illúvatars [ist]."
meleth: malta, lambe mit e-theta, thúle mit e-theta
estel: silme nuquerna mit e-theta (silme sieht mit theta einfach doof aus, oder?), tinco, lambe mit e-theta
harthad: hyarmen, romen mit a-theta, thúle, ando mit a-theta
Das Wort für "Gott" ("Gottheit" --> Vala) lautet balan, belain ist die Mehrzahl 'Götter', 'Valar'. Daneben ist balanath der Kollektivplural oder Klassenplural mit der Bedeutung "[ausnahmslos alle] Götter"
Meine Ratschläge, bezüglich des Lesens der Regeln und des Befassens mit der Grammatik waren durchaus ernst gemeint und sollten keine Hochnäsigkeit oder Prahlerei ausdrücken. Eine Elbe würde sich nie "Magierkillerin" nennen. Du könntest gleich ein Kunstwort erfinden, dass für dich "elb...
Wir waren alle mal Anfänger, und haben auch von hinten und vorne nix gecheckt, Nichts verstehen ist eine Sache, nicht gewillt sein zu verstehen eine andere. unwichtig meint, es sei Zeitverschwendung, sich mit der Materie zu befassen, dann kann ich nur Ailinels Worte wiederholen: Und du meinst, für ...
Eine Elbe würde sich nie "Magierkillerin" nennen. Du könntest gleich ein Kunstwort erfinden, dass für dich "elbisch" klingt, es würde keinen Unterschied machen. Zumal du die Übersetzung sowieso nicht verstehen wirst und auch nicht kontrollieren kannst, ob wir dir einen Schwachsin...