Das wäre eher *eiras oder *eirias, weil der Diphthong nunmehr auf eine nicht-finale Silbe fällt (*eryassē).Was Einsamkeit angeht, könnte man aus air einsam ein Substantiv *airas bilden.
Die Suche ergab 1307 Treffer
- Do Feb 15 2018 11:13
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: Hilfe bei einer Übersetzung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4687
Re: Hilfe bei einer Übersetzung
- Mi Feb 07 2018 10:34
- Forum: Sprachen der Welt
- Thema: Zaubersprüche in einer gälischen Sprache
- Antworten: 9
- Zugriffe: 10678
Re: Zaubersprüche in einer gälischen Sprache
Oh, hallo!
Ich denke sowas wie ['dɨu̯jɛs 'dɹɪflɪg], aber mit dem Rest kann ich nicht helfen...(Duwies Driphlyg), es wäre aber hilfreich, wenn mir jemand ungefähr sagen könnte, wie man das ausspricht
- Di Jan 23 2018 14:17
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: Richtigkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4826
Re: Richtigkeit
Als Plural von curu haben wir cyry attestiert, also *Cyry i thelir enni. Für Pluralbildungen in Sindarin siehe hier.
- Fr Jan 12 2018 16:38
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: Richtigkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4826
Re: Richtigkeit
Dann hätten wir entweder curu 'skill (of the hand), craft; power, ability; cunning' (also mehr "Fertigkeit, Vermögen") oder tûr 'mastery, victory' (mehr "Macht, Herrschaft"). Passend wäre auch nidh 'full vigorous purpose, exertion of will' (also etwa "Kraftanstrengung"), das zugehörige Q. níre wird ...
- Fr Jan 12 2018 12:15
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: Richtigkeit
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4826
Re: Richtigkeit
"Physische Kraft" wäre tû, Plural vielleicht *tuin (http://sindarin.de/grammatik.shtml#plural_in). Nach dem Vorbild von Dor Gyrth i Chuinar “Land of the Dead that Live" wäre der Satz dann: *Tuin i thelir enni.
- Mi Nov 08 2017 11:49
- Forum: Quenya-Übersetzungen
- Thema: träumendes Herz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8662
Re: träumendes Herz
Freut mich. 

- Di Nov 07 2017 18:15
- Forum: Quenya-Übersetzungen
- Thema: träumendes Herz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8662
Re: träumendes Herz
Also passt es in dem Sinne nicht zusammen, weil ein Organ (hón) nicht träumen kann und es sich dann wahrscheinlich im Elbischen so seltsam anhört wie wenn man bei uns sagen würde: "der verträumte Zahn"? Ja, so in etwa.. Wobei es etwas komplizierter wird nach einer Quellenrecherche: Baumbart bezeich...
- Di Nov 07 2017 11:53
- Forum: Quenya-Übersetzungen
- Thema: träumendes Herz
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8662
Re: träumendes Herz
Das Problem ist, dass die Metapher, dass das Herz der Sitz der Gefühle ist, im Elbischen gar nicht vorkommt, demnach würde der Name äußerst seltsam klingen. Zum Vergleich: In manchen Sprachen ist stattdessen die Leber der Sitz der Gefühle, was zu benutzen uns wiederum komisch vorkommen würde. Eine A...
- Do Nov 02 2017 21:36
- Forum: Namen
- Thema: Übersetzungs Hilfe bitte
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3449
Re: Übersetzungs Hilfe bitte
*Adaglar Hm, irgendwie kommt da kein schöner Name heraus, zudem klingt er auch noch maskulin wegen dem finalen -r .. *Galada(r) Klingt auch maskulin; vielleicht andersrum *Adarchal ? Eine weitere Möglichkeit wäre sowas wie *Aglariel Tochter des Ruhms, ist aber natürlich semantisch nicht mehr genau ...
- Mi Okt 04 2017 10:16
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: Erestor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3162
Re: Erestor
"Stark" und "schwach" gibt es als Begriffe in Bezug auf Vokale meines Wissens nicht.. Der Lautwechsel a > e kann durch i-Umlautung hervorgerufen werden, aber es gibt in dem Namen kein "i". Ich würde vermuten, dass -tor hier von taur 'king, lord' kommt, wie auch in Gwindor, Gildor etc. wo es leniert ...
- Do Sep 21 2017 12:45
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: Liedtexte übersetzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6603
Re: Liedtexte übersetzen
Also, ich habe das umgekehrte Problem: Ich habe Texte, die vertont werden können, es aber nicht sind. Z.B. ist Brethil eine metrumsgetreue Übersetzung von Tolkiens gotischem Gedicht Bagme Bloma , was auf die Melodie von "O Lazy sheep!" ausgelegt ist (ich weiß aber nicht genau, wie sie geht). "Ten li...
- Mo Sep 04 2017 17:03
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: Ich liebe dich, mein Engel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12217
Re: Ich liebe dich, mein Engel
Das würde ich als "Du bist Merlin" interpretieren.“Gi Merlin“

- Mo Sep 04 2017 17:02
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: hilfe bei nicht bestehenden worten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12705
Re: hilfe bei nicht bestehenden worten
Ja, fast, der Plural funktioniert in Sindarin durch Vokalumlautung, außerdem werden attributive Adjektive leniert , also: *Le annathon dû a thynd vilt Da belt aber eigentlich noch Noldorin ist (die Vorstufe des Sindarin vor dem Herrn der Ringe), würde ich eher taug für "stark" bevorzugen, also: *Le ...
- Fr Sep 01 2017 11:25
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: hilfe bei nicht bestehenden worten
- Antworten: 11
- Zugriffe: 12705
Re: hilfe bei nicht bestehenden worten
da komme ich auf folgende lösung : i phain lîn thond tulca a moina.. geht das so? Quenya und Sindarin sind verschiedene Sprachen, man kann sie nicht vermischen. Aber "fest" und "sicher" werden hier mehr oder weniger synonym gebraucht und in Sindarin haben wir auch mehrere Wörter für "fest", schau m...
- Do Jun 08 2017 1:03
- Forum: Sindarin-Übersetzungen
- Thema: Minecraft auf Sindarin
- Antworten: 148
- Zugriffe: 66329
Re:
OK, und dann z.B. *pendrad dwarchen quartz stairs, *pendrad borphyren purpur stairs, nehme ich mal an :pro: Warum ist es eigentlich 'purpur' und nicht 'purple'? Ich sehe nebenbei, dass es im Walisischen neben porffor auch noch cochlas und glasgoch gibt, also wörtlich 'rot-blau' und 'blau-rot'. Demn...