Sowas wie *Rodonui? Das läuft auch "Wer ist wie Gott?" diametral entgegen, denn diese rhetorische Frage gegenüber Luzifer soll ja gerade ausdrücken, dass niemand wie Gott ist. Also wenn schon, dann scheint mir Valandur noch am ehesten zu passen, denn der Erzengel Michael war gerade ein ei...
auf Deutsch kann man ja auch nicht *Derwiegottist bilden und behaupten, es sei ein gültiges Substantiv oder ein Name der deutschen Sprache Eben; und es ist doch eigentlich ganz einfach mit den Namen - z.B. Griechisch "Philipp" heißt "Pferdefreund" und diese Bedeutung ist so univ...
Ist es nicht so, dass es Buchstabenkombinationen gibt, die "verboten" sind? Ja, aber ich würde es eher "Lautkombinationen" nennen. Im Fall von -nh- ist z.B. Duinhir vom Morthond-Tal im HdR recht eindeutig, auch Gonnhirrim (Silm) und Gwinhir (WR:293), die wohl alle hîr enthalten....
Nein, wie könnte das auch eine "finale" Version sein (die wird's ja aller Voraussicht nach auch niemals geben). Wenn das letzte Manuskript veröffenlicht ist und Jahre vergehen... ;-) brethil I S. (brethel N.) pl. brethil S., N. s. Bot. Birke wird ja tatsächlich mal mit Birke (Sil), mal mi...
(Aran, ich komme nicht mehr auf deine Seite, liegt das an mir?)
Falls du zufällig auf den Link im alten Zufälle-Thema gegangen bist - der ist ein toter, denn die Seite ist jetzt auf Atspace. Anonsten gab's gestern ein paar Probleme, doch es scheint wieder alles zu gehen.
Einige hier vorgeschlagene Wortformen sind also extrem unwahrscheinlich. Zum Beispiel? :shock: Übrigens sehen die Formen eindeutig nach spät gebildeten aus. Um zu verkürzen, würde ich, wie schon im erwähnten *Caladran einfach die Wurzel RAN- anhängen statt dem vollen randír (siehe Q. Palarran *'Far...
Was ist celir? Ein Wort für "lightning"? (cal + ?) Nein, das ist 3. Pers. Pl. von *cal- "leuchten" (Q. kaluva (UT:22)). Ich wüsste nicht, wie man "Blitz" rekonstruieren sollte. Hierbei dachte ich mir, dass celir celair "es leuchten Lampen" zumindest den Klang...
In Etym gibt es Ardgw >> Ardwiniel und gwin >> win, Vin (VT45:16), was alles zu GWIN- 'new, fresh' gehört. In LR bezieht sich Dorwinion auf Tol Eressea (oder zumindest einen Teil davon) und da ergibt für mich "frisches, junges Land" schon durchaus Sinn. Zwar gab es da auch einen besonderen...
Hier mal ein Versuch, an dem ich schon lange feile, Tolkiens gotisches Gedicht 'Bagme Bloma' (siehe hier ) ins Sindarin zu übertragen. Der Sinn hat sich an vielen Stellen ein ganzes Stück vom Original entfernt, weil ich bestrebt war, das Metrum und möglichst alle Alliterationen zu erhalten. Denn zuf...