also: Heru taureo a laita me sin ananróre culda a tire mahtalme calan pá huine ar mornie (Pesch: pá: präp. berührend, betreffs, hinsichtlich (VT 44.26), nicht wirklich passend, aber etwas besseres scheint es auch nicht zu geben...) qualme cotumor lantuvalye a orta turmar, a tuce macili turco nauvar ...
hmmm. Vorweg eben mal eine dumme Frage: wie kann ich denn die Doppelpunkte über e,o etc. machen? habe eine 0/815 Tastatur. So, nun zum Thema: Ich dachte „sin“ bedeutet soviel wie "nun" und gulda kommt von culda und sollte in etwa soviel wie feuerfarben, goldrot bedeuten. wird das denn nich...
Also ich habe Quettaparma Englisch- Quenya als rtf heruntergeladen. und da steht für Wald folgendes drin: FOREST taurë ([great] wood) (pl. tauri is attested), tauno, málos (the two latter may not be valid words in Tolkien's later Quenya) -TAWAR/Silm:438/MC:222 cf 215/VT39:7, LT2:342, LT1:267 Im Allg...
Ok, Ich habe es überarbeitet. Allerdings habe ich die Übersetzung für Wald (taur) beibehalten weil sie Quenya ist. (vergl. Helmut W. Pesch: Elbisch, Bastei Lübbe Verlag 2003) Durch etwas Umdichtung bin ich hierzu gekommen: Heru tauro alaita emme sinanarore gulda a tira mahtalme calan wir kämpfen für...
*gg* beides? hm, ich habe ein Lexikon für Quenya und Sindarin, habe aber nur Quenya nachgeschlagen. Mir kommt aber der Verdacht dass ich beim Imperativ auch Sindarin mit einfließen lassen habe. (a-laita, oder?) Und ich verwende eine Wortliste aus dem Internet mit Übersetzungen Englisch -Quenya."...
Hallo zusammen. ich habe ein Lied geschrieben. Nun will ich wissen ob der Text grammatikalisch richtig ist. Heru en taur, a-laito emmen Herr des Waldes, segne uns sinanarôre gulda tiro seht den feuerroten Sonnenaufgang Lecho Galad Drego Morn Entflamme Licht Entfliehe Dunkelheit Gurth an cotumor Tod ...
Hallo,
In sachen Licht habe ich auch mal eine Frage.
In einem Spruch heißt es "Licht der Götter"(...). Ich habe das mit "Calad-en rodyn" übersetzt. Stimmt das so?